Ganz klar, er zieht sich zusammen. Das ist logisch, aber die von diesem Ringmuskel gehaltene Öffnung wird enger. Innerhalb dieses Ringmuskels befindet sich die Linse, das werden wir uns gleich anschauen. Ein Erschlaffen dieses Ringmuskels heißt, die Spannung lässt nach und der Muskel zieht sich wieder auseinander.
Ich habe über die Sehnen des Ziliarmuskels gesprochen und ich habe gesagt, die Sehnen des Ziliarmuskels das sind die Zonulafasern. Bei einer Anspannung des Ziliarmuskels kommt es zu einem Erschlaffen der Zonulafasern, bei einem Erschlaffen des Ziliarmuskels kommt es zu einer Anspannung der Zonulafasern und das muss man sich auch wieder bildlich vorstellen, sonst denkt man, Moment mal da stimmt doch was nicht!
Also, schauen wir es uns nochmal an. Der Ziliarmuskel zieht sich zusammen, hier in der Mitte haben wir die Linse. Der Ziliarmuskel zieht sich zusammen, er steht unter Spannung, immer mehr und immer mehr Spannung und die Sehnen die mit der Linse verbunden sind, die Sehnen werden dabei schlaff weil der Abstand zwischen dem Ziliarmuskel und der Linse immer kürzer wird.
Andererseits, der Ziliarmuskel erschlafft, das heißt, er wird wieder weit und dadurch geraten die Fasern unter Spannung und dann kommt es zu einer Linsenveränderung.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung