Was ist ein Hordeulum?

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_samuiarzt'>samuiarzt / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Beim Hordeulum handelt es sich um ein Gerstenkorn. Dieses Gerstenkorn, das tritt vor allem bei Kindern schon mal öfter auf. Es handelt sich hierbei um die Infektion einer Drüse und zwar einer der Zeiss’schen Talgdrüsen. Diese Zeiss’schen Talgdrüsen produzieren den Talg mit dem die Wimpern eingefettet werden. Ursächlich beteiligt sind beim Gerstenkorn immer Bakterien. Diese Infektion ist meistens bedingt durch eine Streptokokkeninfektion, seltener ist es eine Staphylokokkeninfektion. Ein Gerstenkorn kann an der Lidinnenseite (Hordeolum internum, inneres Gerstenkorn) sowie an der Lidkante und im Bereich der Wimpern auftreten (Hordeolum externum, äußeres Gerstenkorn). Dabei entzünden sich die im Augenlid vorkommenden Talg- und Schweißdrüsen. 

Ein äußeres Gerstenkorn führt zu Beginn zu einem recht kleinen, entzündlich geröteten Knoten am äußeren Lidrand, der sehr schmerzhaft sein kann. Der Knoten ist mit Eiter gefüllt, was ein unangenehmes Spannungsgefühl verursacht. Handelt es sich um ein inneres Gerstenkorn, kann das gesamte Lid so stark anschwellen, dass das Auge selbst nicht mehr sichtbar ist. Das Auge ist in diesem Falle eitrig vergrößert und wir bekommen manchmal auch Eiterschlieren auf der Hornhaut zu sehen und damit haben wir eine bakterielle Infektion vorliegen die dann antibiotisch behandelt werden kann.

Häufig platzen Gerstenkörner nach einiger Zeit von selbst auf und der angesammelte Eiter tritt aus. Die Entzündung bildet sich zurück und heilt ab. In den meisten Fällen verläuft ein Gerstenkorn harmlos. Breitet sich die Entzündung jedoch aus, kann sie auf die Bindehaut, das Auge und auch auf die Augenhöhle übergehen.

In schlimmeren Fällen muss das Hordeulum antibiotisch behandelt werden.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter