Beschreiben Sie den Abschluß der Orbita!
Dann haben wir als nächstes die Zeiss’schen Drüsen auf dem Lidrand.
Diese Zeiss’schen Drüsen sind auch talgartige Drüsen, talgproduzierende Drüsen, deren Aufgabe darin besteht, die Wimpern geschmeidig zu halten. Wir haben mit allen Haaren am Körper hornartige Gebilde, die müssen geschmeidig gehalten werden. Und wie hält man eine Sache geschmeidig, indem man sie einfettet. Das ist also die Aufgabe der Zeiss’schen Drüsen, Zeiss-Drüsen.
Dann haben wir noch die Mollschen Schweißdrüsen, die tatsächlich etwas Schweiß abgeben, aber was hier ganz interessant ist, es sind so genannte Duftdrüsen. Duftdrüsen? Nein, nein! Nicht Drüsen mit denen wir riechen, sondern mit denen wir einen Duft abgeben. Soll das etwa heißen, dass wir von den Augen her riechen?
Man kann sagen wahrscheinlich ist das so, aber es entzieht sich unserer menschlichen Wahrnehmung. Haben Sie schon mal gesehen wie es aussieht wenn eine Katze Sie begrüßen kommt? Man sagt, sie gibt Köpfchen. Sie streicht dann so mit dem Kopf an den Beinen lang und streicht nicht mit dem Kopf, das ist nämlich gar nicht so, sondern sie streicht mit Ihren Augen über ihren Menschen und gibt damit ihren Duft auf ihren Menschen ab und damit macht sie ihren Menschen geruchlich erkennbar.
Das ist im Grunde so etwas wie eine Geruchsmarkierung durch unsere Katzen und bei den Katzen kann man sehen hat das hier noch eine gewisse Funktion. O.k., also die riechen das auch noch, wir riechen das ja gar nicht. Gehen Sie mal alleine bei ihrem Kind mit der Nase ganz dicht an die Augen, vielleicht dass Sie einen ganz, ganz leichten Geruch feststellen, aber ausgeprägt ist der wirklich nicht.
Das heißt also, hier wird ein Duft abgegeben der eine gewisse sogar aphrodisierende Wirkung haben soll, aber das ist für uns Menschen kaum noch von Bedeutung.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung