Stäbchen sind kleiner und zahlreicher und die Stäbchen sind zuständig für die Hell- Dunkelwahrnehmung. Die Wahrnehmung der Farben Schwarz und Weiß sind ja keine Farben, sondern wir meinen in diesem Zusammenhang Hell- und Dunkelzustände. Wir haben eine Proportion oder ein Verhältnis von wesentlich mehr Stäbchen, vom Namen her sind sie auch kleiner: Stäbchen und Zapfen. Viele, viele kleine Stäbchen für die Wahrnehmung von Hell -Dunkel und Zapfen für die Farbwahrnehmung rot - grün und blau. Eine Relation die etwa bei 1 : 20 liegt.
So haben wir also die Netzhautschicht, hinter dieser Schicht mit Stäbchen und Zapfen kommt eine Zone von Verbindungszellen, so genannte bipolare oder amakrine. Diese Zellen, auch wieder Nervenzellen, verbinden mehrere Stäbchen- und Zapfenregionen aus den unterschiedlichen Farben miteinander und geben den Reiz dann weiter.
Das heißt, einige bipolare und amakrine Zellen überkreuzen sich mit benachbarten optischen Zonen, d.h. diese Zellen haben eine verbindende Funktion und dann kommen die ersten Nervenzellen der Fasern die zum Gehirn laufen, nämlich des Nervus opticus.
Der faßt dann einige Fasern zusammen, dann kommt hier wieder eine Zone des Nervus opticus, wird wieder zusammengefasst und hier wieder eine Zone, wird zusammengefasst und noch einmal eine Zone wird zusammengefasst.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme.
.Noch tiefer einsteigen?
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote
zur optimalen Prüfungsvorbereitung