Was ist ein Tonometer, was ein Ophtalmoskop?

 

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_acfrank84'>acfrank84 / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Ein Tonometer ist ein Gerät mit dem der Augeninnendruck gemessen wird und zwar nicht der Augeninnendruck im Glaskörper des Auges, sondern der Augeninnendruck in der vorderen und hinteren Augenkammer. Es gibt eine Krankheit auf die wir noch zu sprechen kommen werden mit einer Erhöhung des Augeninnendrucks. Dieser Krankheitsbereich wird mit einem Tonometer gemessen.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_meenon'>meenon / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Was ist demgegenüber ein Ophthalmoskop?

Mit einem Ophthalmoskop wird der Augenhintergrund ausgeleuchtet. Beim Augenarzt bekommen Sie dazu typischerweise einen Tropfen Atropinlösung ins Auge. Das Ergebnis besteht darin, dass die Pupillen sich stark weiten, egal ob jetzt Licht hinein fällt oder nicht.

Und dann leuchtet der Augenarzt mittels eines Lichtstrahls den Augenhintergrund aus und betrachtet dabei mit einer Art Vergrößerungsglas, ein ganz kleines Vergrößerungsgläschen muss man schon sagen, den Augenhintergrund.

Auf diese Weise kann der Augenarzt zum Beispiel sehen ob die Gefäße so aussehen wie sie aussehen sollten oder ob es zum Beispiel eine Stauungspapille gibt oder ähnliche pathologische Zeichen mehr.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter