Dysfunktion des Sakrums in L/L-Torsion (anterior) (muscle energie), Korrektur

 

sakrum crista sacralisArticulatio sacroiliaca

Dysfunktion des Sakrums in L/L-Torsion (anterior) (muscle energie):

Wichtige Referenzpunkte die wir in unserer Terminologie gebrauchen.
Die beiden SIAS, (spina iliaca anterior superior), (spina iliaca anterior inferior), die Linea arcuata und Pecten ossis pubis, das Tuberculum pubicum und die Symphysis pubica.

Von lateral die Crista iliaca mit der Spina iliaca posterior superior, Spina iliaca posterior inferior. Die untere Begrenzung der sacroiliacalen Gelenkfläche mit dem kurzen und dem langen Arm.
An der Hinterfläche die Crista sacralis medialis mit dem Hiatus sacralis und lateral superior der Angulus inferior lateralis.

articulatio sacroiliaca rumpf korrekturDie Patientin liegt auf der linken Seite, die linke Schulter liegt nach hinten, linker Arm liegt hinter dem Rumpf. Ich drehe den Rumpf - während ich palpiere - etwas zu mir um die Fokalisierung zu bekommen auf Höhe des sacro-iliacalen Gelenkes.

Ich beuge die Beine bis ich spüre, dass ich lokalisiert bin auf Höhe vom SIG-Sakrum. Die Patientin bitten einzuatmen, auszuatmen und die Patientin mit dem Thorax gegen die Hand drücken. Dann, während ich weiter die motorische Grenze spüre, die Patientin die Beine in die Höhe drücken lassen. Und locker lassen und weiter mit den Beinen zum Boden hin drücken. In die Flexion bringen um die Korrektur über das Sakrum zu erreichen. Die Korrektur für das Sakrum geht nach posterior.

Nochmals nach oben und locker lassen. Weiter gewinnen, noch mal anspannen lassen und wieder locker lassen. Am Ende die Beine zurücklegen.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Gilbert Ranson
✔︎ günstige Paketangebote

zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren